top of page
Suche
Marco Papajewski
4 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Räude, Staupe und co. (beim Fuchs)
Berlin ist mit London einer der heimlichen Fuchshauptstädte Europas. Schätzungen gehen davon aus, dass in beiden Hauptstädten bis zu...
Marco Papajewski
6 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Rotte, Rudel, Herde, Sprung und co.
Ähnlich wie wir Menschen sind auch Tiere oft sehr soziale Lebewesen und an ein miteinander gewöhnt. Dabei organisieren sich...
Marco Papajewski
4 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Krähen- und Rabenvögel
Eine Tierart, bei deren Unterscheidung sich auch Ornithologen nicht immer sofort sicher sind, sind die Raben- und Krähenvögel. An dieser...
Marco Papajewski
2 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Schwarz- und Rotmilan
Wie auch die Rotmilane, zählen Schwarzmilane zu den so genannten Suchflugjägern. Nur selten setzen sie sich zur Nahrungsaufnahme auf den...
Marco Papajewski
5 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Rot-, Dam- und Rehwild
Unangefochtener König des Waldes mit einer Schulterhöhe von 150cm ist der Rothirsch. Laut Deutscher Wildtierstiftung sind gerade einmal...
Marco Papajewski
2 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Biber, Nutria und Bisam
Biber, Nutria oder doch Bisam? Oftmals gar nicht so einfach. Mit ein zwei markanten Blicken jedoch gut zu unterscheiden.
Marco Papajewski
3 Min. Lesezeit
Wie unterscheiden sich... Waldohreule und Waldkauz
Man hört sie nicht, man sieht sie nicht und doch leben sie mitten unter uns. Sie wohnen in Wäldern oder an Feldrändern und brüten u.a. in...
bottom of page