top of page

Hirsche und Rehe

"Der Hirsch ist der Mann vom Reh" ist ein gern gehörter Satz von Eltern in Zoos und Tierparks. Doch wusstet ihr, dass Rehe zu einer ganz eigenen Gattung gehören und sich damit nicht mit Hirschen paaren können? Auch das berühmte "Filmreh" Bambi war streng genommen gar kein Reh, sondern ein so genannter Weißwedelhirsch. Nicht nur dank des Disney-Klassikers kursieren viele Halbwahrheiten im Reich der Hirsche und Rehe.

Ich nehme euch mit zu einer morgendlichen Wanderung voller spannender Geschichten rund um die Familie der Hirsche. Ich erkläre euch, welche Arten bei uns heimisch sind und welche durch den Menschen eingeschleppt wurden. Dabei erwartet uns eine spannende Spurensuche zwischen Wäldern und Wiesen.

Tau auf Herbstlaub

Jahreszeit

ganzjährig

Antike Taschen-Uhr

Uhrzeit

Sonnenaufgang

Zodiac-Diagramm

Dauer

3 - 4 Stunden

Japanischer Kalender

Termin

individuelle Vereinbarung

Echte Münze

Kosten

100 Euro pro Person

Termin
vereinbaren

Der Ablauf:

Wir treffen uns mit Sonnenaufgang am Berliner Stadtrand und wandern durch einen der größten zusammenhängenden Waldabschnitte der Hauptstadt. Je nach Wetterlage und Tiersichtungen dauert die Wanderung zwischen drei und vier Stunden.

Während des Vormittags sehen wir im besten Fall nicht nur Hirsche und Rehe, sondern noch viele weitere typische Waldbewohner (z.b. Eichhörnchen, Füchse oder Wildschweine).

Wir werden an geeigneter Stelle eine oder zwei Pausen einlegen, an denen ich euch nicht nur etwas über die Umgebung, sondern natürlich etwas über Hirsche und Rehe erzähle. Am Rastplatz erwarten uns je nach Jahreszeit die unterschiedlichsten Vogelarten, die ihr in Ruhe beobachten und fotografieren könnt.

Das Wichtigste vorab: Es werden keine Ruheplätze, Nester und/oder Bauten von Wildtieren verraten. Mögliche Sichtungen von Tieren basieren alleine auf Erfahrungswerten und Verhaltensweisen der Tiere. Eine Tiersichtung kann nicht garantiert werden.

Was solltet ihr mitbringen:

  • Der Witterung und Jahreszeit angemessene Kleidung und Schuhwerk

  • Snacks & Getränke für eure Verpflegung

  • kein strenges Parfüm oder Deodorant

  • Spaß und Begeisterung für die Natur

  • bei Bedarf Fernglas und/oder Kamera (am besten mit Teleobjektiv)

Für wen ist die Tour geeignet:

Abgesehen von eurer Begeisterung für die Natur solltet ihr einige Kilometer zu Fuß gehen können. Die Wanderung findet in flachen Waldabschnitten statt. Große Berge gibt es in Berlin ohnehin nicht. Die Tour ist auch für Jugendliche mit erster Wandererfahrung geeignet. Ein respektvolles Verhalten versteht sich für Jung und Alt.

Wo findet die Tour statt:

Unter normalen Umständen findet die Wanderung am westlichen Berliner Stadtrand statt. Den genauen Treffpunkt und damit den Beginn der Wanderung erhaltet ihr nach eurer Buchung und Bezahlung gesondert per Mail. Dies dient in erster Linie dem Schutz der Natur, um einen "Tourismus" zu bestimmten Orten vorzubeugen.

Weitere Wildtiere, die uns eventuell begegnen könnten:

  • Facebook
  • Instagram
  • Threads
  • Youtube

© 2025 by Marco Papajewski

bottom of page