Hamburg in einem anderen Licht
Aktualisiert: 8. Mai 2019
Nach längerer Zeit wird es mal wieder Zeit, die eine oder andere Zeile über meine Reisen zu verfassen. Und ich habe lange mit mir gerungen, worüber ich denn dieses Mal schreiben möchte, denn irgendwie und so ehrlich muss man ja als Fotograf auch sein, jedes deiner eigenen Bilder und Motive gibt es zu Hauf bereits im Internet. Facebook, Instagram und co, irgendwas ist immer. Beim Durchforsten meines Archivs bin ich dann aber irgendwie bei Hamburg hängen geblieben.Aber warum Hamburg? Was hat Hamburg eigentlich zu bieten? Hafen, St. Pauli, den abgestiegenen HSV oder einfach nur die ? Ja irgendwie schon, wobei das Wort “nur” viel zu abwertend klingt, denn gerade die Philharmonie ist eines der schönsten architektonischen Gebäude, das ich je gesehen habe. Und als Berliner ist man ja einiges gewohnt, was Architektur angeht..
Besonders faszinierend finde ich nach wie vor, dass es Besuchern ermöglicht wird für umsonst auf die Aussichtsplattform zu fahren, von der man einen mehr als beachtlichen Blick über das Hafengelände bekommt. Wer ein Ticket für die Auffahrt bekommt, wird bereits von der 80m langen Rolltreppe verschlungen, die dabei nicht einfach nur nach oben führt, sondern auch einen kleinen Bogen fährt und damit auch optisch in ein absolut geschlossenes Lichtkonzept passt. Ein Ort wie geschaffen für ein kleines fotografisches Experiment namens Langzeitbelichtung.
Wer es schafft, sollte sich gerade im Sommer die Zeit nehmen und mit einer kühlen Brause dem Sonnenuntergang beiwohnen. Hier und da braucht es etwas Ellenbogen, um einen schönen Platz an der Reling zu ergattern, aber wer kann es der Masse verübeln den gleichen schönen Ausblick haben zu wollen, wie man selbst. Zweifelsfrei eines der Abende des Jahres 2018 für mich.
Wer nicht genug von Hamburg bekommt, den verschlägt es anschließend in das vielseitige Nachtleben der Hansestadt. Von Schanze bis St. Pauli kommt hier jeder auf seine Kosten. Rotlicht oder individuelle Szene, das Spektrum ist dabei so abwechslungsreich wie weltoffen. Wer sich an solch einem Abend nicht unter den Tisch trinkt oder nach einem langen Tag vollkommen übermüdet ins Bett fällt, dem sei geraten unbedingt noch ein paar Stunden ranzuhängen, denn es wartet neben dem obligatorischen Fischmarktbesuch ein wunderschönen Sonnenaufgang gegenüber der Landungsbrücken.
Hamburg mit immer den gleichen Bildern? Mitnichten! Wie so oft ist das alles nur eine Frage des Blickwinkels. Hamburg in einem anderen Licht? Wunderschön!